Katholische Kirche Nord-Neukölln
Der Stadtteil Nord-Neukölln ist populär und vielschichtig. Viele junge Menschen und Künstler – steigende Mieten und Verdrängungen – internationaler Flair und soziale Brennpunkte. In den Kirchengemeinden kommt ca. jede vierte Person aus einem anderen Land – wobei es in der Kirche ja keine Ausländer*innen gibt. In einer großen Bevölkerungsdichte treffen ein starkes multireligiöses und ein religionsfernes Milieu aufeinander. Als Kirche bemühen wir uns um Antworten auf die Nöte, Fragen und Sehnsüchte unserer Umgebung. Übergemeindliche Projekte leben größtenteils von ehrenamtlicher Arbeit und Spenden.
[su_icon icon=“icon: file-pdf-o“ background=“#eee“ color=“#333″ size=“16″ shape_size=“4″ radius=“16″ text_size=“14″ margin=“0px, 0px, 0px, 0px“ url=“http://sankt-clara.de/wp-content/uploads/2016/01/2017-03-28-pa-einladung.pdf“]Einladung zum Pastoralausschuss am Dienstag, 28.03.2017[/su_icon]
[su_tabs][su_tab title=“SOZIAL„]
- Netzwerk für Obdachlose und Arme
Wöchentlicher Besuch von Obdachlosen am Bahnhof, in St. Christophorus monatliches Café Platte; wöchentliches Abend–Café für Arme und Notübernachtung für im Winter in St. Richard; Kleiderkammer in St. Clara - Kirchenasyl, Forum Asyl mit St. Christophorus
- Mitgliedschaft und Zusammenarbeit mit „Asyl in der Kirche“ e.V.; dem Sachausschuss „Migration und Integration“ des Diözesanrates, der Härtefallberatung im Forum der Jesuiten
- „Pallotti-Mobil“ – Bedürftige helfen Bedürftigen
Ein Nachbarschafts-Hilfe-Projekt, in dem mit Langzeitarbeitslosen und ehemals Obdachlosen Wohnungen von Hilfe-Suchenden renoviert werden. Catering für soziale events. Pallotti-Mobil wirkt in Zusammenarbeit mit den Bezirksämtern..Verantwortlich Bruder Klaus Schneider SAC.
- lebensfroh! Therapeutische Begleitung – einzeln, Paar, Familie, Menschen mit geistiger Behinderung. Nieves Kuhlmann UAC
- Zusammenarbeit mit ZUFF e.V. Zufluchtswohnungen für Frauen
- Kooperativ mit Quartiersmanagement, Kiez-AG`s, Bürgerstiftung
- Ökologische Nachhaltigkeit und globale Sensibilität
ohne ausgleichende Investition für Gerechtigkeit bleibt Ökologie ohne Auswirkung für Länder des Südens – viele Spenden aus den Gemeinden gehen in Selbsthilfeprojekte der sog. Dritten Welt - Refinanzierung von Stellen über „Projekt Zukunft“
[/su_tab] [su_tab title=“SPIRITUELL„]
- Familien- und Kleinkindergottesdienste
- „Offene Kirche“ mit Stille und meditativer Musik Meditation im Alltag
- Hauskirchen, in denen Glauben und Leben geteilt wird
- Ökumene
- interreligiöser und inter-kultureller Dialog
- Förderung verschiedener Gebetsformen
- Möglichkeit für seelsorgliche Gespräche und geistliche Begleitung
- „Movimento Pallotti“ – eine Hand voll Leben
- Taizé-Gebet
[/su_tab] [su_tab title=“KULTURELL„]
- Kirchen-Chöre
- Musik-Bands
- Konzerte
- Multi-Kulturelle Kleinkunst
- internationales Essen
- Straßenmusik „up to the streets“
- Sound & soul – Musik-Live & Life-Talkshow Mitwirken bei 48-Stunden Neukölln,
- Frühlingserwachen und bei Nacht und Nebel Projekt „Kunst in der Kirche“
[/su_tab] [su_tab title=“Kooperative Pastoral“]
- Pastoralteam „Nordlichter“ (Stand Nov. 15) – gleichberechtigt im Konsens mit Martin Kalinowski (Pfarrer) – Anja Breer UAC (Gemeindereferentin) – Alois Hofmann SAC (Pfarrer) – Lissy Eichert UAC (Pastoralreferentin) –– Monika Patermann (Gemeindereferentin) – Kalle Lenz SAC (Pfarrer)
- in Kooperation mit Klaudia Höfig vom IPZ
- Treffen der Gremienvertreter*innen
- Treffen der Gemeinde-Gruppen = Zusammenarbeit in Transparenz und Rücksprache Praxis der kleinen Schritte
- Mut zum Experiment
[/su_tab] [su_tab title=“Katholische Sozialeinrichtungen“]
- Verbunden mit unseren Kindertagesstätten und dem Seniorenheim St. Richard
- Zusammenarbeit mit der Caritas, der Bildungsstätte JACK für Migrantinnen und Flüchtlinge und Solidarity with Women in Distress
[/su_tab] [su_tab title=“Optionen“]
- Arbeit mit Prioritäten und Schwerpunkten Option für Arme und Entrechtete
- Option für Schöpfungsverantwortung
- Förderung von Eigeninitiative und Gemeinsamkeit
- Befähigung zum lebendigen Christ-Sein
- Verbindung von Aktion und Kontemplation
[/su_tab] [su_tab title=“Visionen & Ziele“]
- Kirche mit einem menschlichen Angesicht
- Speisung der 5000 Menschen mit fünf Broten und zwei Fischen – … wie Sauerteig sein in der Welt –
- Verbindung zwischen traditioneller Gemeindeseelsorge und kirchenfernen Randgruppen
- Gott ins Gespräch bringen – kraftvoll, einladend, heilend, mit Freude
- „Da geht noch was….“
[/su_tab][/su_tabs]
[su_row][su_column size=“1/3″]St. Christophorus
Nansenstr. 4 – 12047 Berlin
Email: pfarramt@christophorus-berlin.de
www.christophorus-berlin.de
Tel.: 030-627 30 69 210
Fax: 030–627 30 69 299
Berliner Volksbank
IBAN: DE90100900005811226027
BIC: BEVODEBB[/su_column] [su_column size=“1/3″]St. Richard / St. Anna
Braunschweiger Str. 18 – 12055 Berlin
Email: pfarramt@st-richard-berlin.de
www.st-richard-berlin.de
Tel.: 030 – 685 10 42
Fax: 030 – 685 18 48
PAX-Bank eg
IBAN: DE85370601936000275032
BIC: GENODED1PAX[/su_column] [su_column size=“1/3″]St. Clara / St. Eduard
Briesestr. 15 –12053 Berlin
Email: buero@sankt-clara.de
www.sankt-clara.de
Tel.: 6889 12-0
Fax 6889 12 -19
Berliner Bank
IBAN: DE69100708480071422001
BIC: DEUTDEDB110[/su_column][/su_row]
In Kooperation mit IPZ – Internationales Pastorales Zentrum, Kranoldstr. 24a, 12051 Berlin, Email: info@ipz-berlin.de, www.ipz-berlin.de, Tel.: 030 – 609 75 944
[su_icon icon=“icon: file-pdf-o“ background=“#eee“ color=“#333″ size=“16″ shape_size=“4″ radius=“16″ text_size=“14″ margin=“0px, 0px, 0px, 0px“ url=“http://sankt-clara.de/wp-content/uploads/2016/01/Netzwerk-Drei-in-Eins_III_2015-12-03.pdf“]Download „Netzwerk Drei in Eins“[/su_icon]